Mitbestimmung • 21st December 2021 Der SAP-Betriebsrat taugt nicht als Vorbild Es geht unter anderem um möglichen Stimmenkauf: Die Arbeitnehmervertretung des Walldorfer Softwarekonzerns SAP steht wegen des fragwürdigen Verhaltens von Mitgliedern in der Kritik.
Arbeitswelt • 24th November 2020 Arbeiten im Ruhestand Viele Senioren in Deutschland arbeiten, obwohl sie das Rentenalter längst erreicht haben. Warum tun sie das? Barbara Klauß hat mit vier Menschen aus der Region über ihre ganz persönlichen Gründe gesprochen.
Mutter im Homeoffice • 5th May 2020 Corona-Tagebuch Sieben Wochen Ausnahmezustand: Wie eine berufstätige Mutter und ihr Sohn die erste Welle der Corona-Pandemie im Homeoffice erlebt haben.
Rhein-Neckar-Zeitung • 20th December 2022 Tausche Sonne gegen Perspektive Nachwuchs zu finden wird immer schwieriger. Der Chemiekonzern BASF sucht unter anderem in Spanien.
25th October 2022 Assistentin ohne Geschlecht Den meisten Internetnutzerinnen und -nutzern ist es lieber, wenn Sprachassistent*innen weibliche Stimmen haben? Warum eigentlich?
Rhein-Neckar-Zeitung • 7th October 2022 Wie der Markt für mehr Klimaschutz sorgen soll ZEW-Präsident Achim Wambach plädiert bei einer Podiums-Diskussion dafür, mehr in die Marktmechanismen zu vertrauen.
Rhein-Neckar-Zeitung • 7th October 2022 Der Preis des Kaffees Millionen Kleinbauern leben weltweit vom Kaffeebohnen-Anbau. Viel Geld verdienen sie damit aber nicht.
21st September 2022 Aus Cement wird Materials Der Heidelberger Baustoffkonzern gibt sich einen neuen Namen - nicht zum ersten Mal.
13th September 2022 Suche nach dem klugen Kompromiss Vor der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie stellt sich die Frage: Wer muss die Zeche zahlen?
Rhein-Neckar-Zeitung • 29th June 2022 Entsetzen wegen drohender Jobverluste bei EvoBus Daimler Truck will Jobs aus Mannheim ins Ausland verlagern. Beschäftigte und Betriebsrat reagieren geschockt.
11th June 2022 Ohne Aussicht auf Erfolg Ein Mann will nicht in gendergerechter Sprache angesprochen werden und klagt gegen Audi.
Hintergrund • 13th May 2022 Wenn der frühere Chef zum Chef-Aufseher wird Nachdem der ehemalige HeidelbergCement-Chef Bernd Scheifele mit knapper Mehrheit in den Aufsichtsrat des Baustoffkonzerns gewählt wurde, stellt sich wieder mal die Frage, ob und wie schnell Ex-Vorstände nach ihrem Ausscheiden ins Kontrollgremium desselben Unternehmens wechseln sollten.
HeidelbergCement • 12th May 2022 Denkbar knapp zieht Scheifele in den Aufsichtsrat ein Mit gerade einmal gut 53 Prozent der Stimmen wurde Bernd Scheifele, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von HeidelbergCement, ins Kontrollgremium des Konzerns gewählt.
SAP • 5th May 2022 IG Metall und Verdi übernehmen Betriebsratsvorsitz Erstmals in der 16-jährigen Geschichte des Betriebsrats der SAP SE rücken zwei Vertreter großer Gewerkschaften an die Spitze des Gremiums: Am Donnerstag wählten die Arbeitnehmervertreter den Physiker Eberhard Schick zum neuen Vorsitzenden.
Gelita • 20th April 2022 Ein Familienstreit und kein Ende in Sicht Sie streiten um Einfluss und um Geld; seit Jahren gibt es millionenschwere Klagen und Widerklagen, die oft durch mehrere Instanzen gehen: Lange schon liegen bei Gelita, einem der größten Gelatinehersteller weltweit mit Sitz im beschaulichen Eberbach am Neckar, verschiedene Stämme der Eigentümerfamilie im erbitterten Clinch.
SAP • 6th April 2022 Gewerkschaften gewinnen die Betriebsratswahl Mit einer Sensation ist die Betriebsratswahl bei der SAP SE zu Ende gegangen: Erstmals in der 16-jährigen Geschichte des Gremiums hat eine Gewerkschaftsliste die meisten Stimmen erhalten.
RNZ • 1st April 2022 50 Jahre SAP - Der Podcast Zum Jubiläum des Softwarekonzerns spreche ich mit Reinhard Lask über die Geschichte der SAP und mit dem Personalchef Cawa Younosi über die besondere Kultur im Unternehmen und seine persönliche Geschichte.
Interview • 17th March 2022 "Es soll nicht noch mehr Leid entstehen" SAP-Chef Christian Klein verteidigt die Entscheidung, das Geschäft in Russland trotz des Angriffs auf die Ukraine nicht komplett einzustellen. "Es soll nicht noch mehr Leid entstehen", erklärt er im Interview.
Kommentar • 5th March 2022 Verantwortung der Konzerne Weltweit stoppen Konzerne wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine ihre Geschäfte in Russland. Sie handeln damit zumindest ein Stück weit gegen ihre wirtschaftlichen Interessen. Dahinter steht neben Pragmatismus hoffentlich auch Einsicht.
Kommentar • 16th February 2022 Chancen genug Seit Jahren wird vor dem Fachkräftemangel gewarnt. Unternehmen, die darauf noch nicht vorbereitet sind, haben schon verloren. Denn gutes Personal hat heute Chancen genug.
Mitbestimmung • 11th February 2022 Betriebsratswahl: Schlägt bei SAP jetzt die Stunde der Gewerkschaften? Gewerkschaften hatten nie einen leichten Stand bei SAP. Dennoch könnten sie nun ihren Einfluss bei Europas größtem Softwarekonzern ausweiten.
Mitbestimmung • 10th February 2022 Betriebsratswahl mal nicht im Betrieb In Zeiten des Homeoffice wird in vielen Unternehmen auf die Briefwahl gesetzt. Eine Rechtsanwältin erklärt, was dabei gilt.