Technologie • 18th February 2023 "Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent" Wozu sind Chatbots fähig? Können sie uns gefährlich werden? Und ist ihre Kunst wirklich Kunst? Ein Gespräch mit dem Informatik-Professor Paul Lukowicz.
Photo by Anete Lusina on Pexels Kolumne Rhein-Neckar-Zeitung • 25th October 2022 Assistentin ohne Geschlecht Den meisten Internetnutzerinnen und -nutzern ist es lieber, wenn Sprachassistent*innen weibliche Stimmen haben? Warum eigentlich?
Zementindustrie • 1st April 2023 "Wir kleben nicht nur grüne Tapete an die Wand" Heidelberg Materials-Chef Dominik von Achten verteidigt den Baustoffkonzern gegen den Vorwurf des Greenwashing. Seiner Ansicht nach kommt das Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit gut voran.
Rhein-Neckar-Zeitung • 12th July 2023 Robert Habeck zu Besuch bei Aleph Alpha Die Heidelberger gelten als große deutsche KI-Hoffnung. Kann das Start-up mit den Großen der Branche mithalten? Und was braucht es dafür? Der Wirtschaftsminister fragt nach.
Photo by Anamul Rezwan on Pexels Kommentar • 7th July 2023 Woran es mangelt An allen Ecken und Enden fehlen Fach- und Arbeitskräfte. Wird nun Menschen aus anderen Länder, die hier arbeiten möchten, der rote Teppich ausgerollt? Mitnichten.
Rhein-Neckar-Zeitung • 23rd June 2023 "Fridays for Future hat durchaus eine Menge erreicht" Anerkennung von unerwarteter Seite: Heidelberg Materials-Chef Dominik von Achten zollt Klimaaktivistinnen und -aktivsten Respekt und erklärt, sie machten ihre Sache weitgehend gut und professionell.
Heidelberg Materials • 23rd June 2023 150 Jahre Heidelberger Zement Die Geschichte begann in einer alten Mühle - heute zählt Heidelberg Materials zu den größten Baustoffkonzernen der Welt. Wie das Unternehmen Krisen und Kriege überstand, wie es der Klimakatastrophe begegnen will und was der Chef Dominik von Achten von Fridays for Fure hält - ein Schwerpunkt.
Rhein-Neckar-Zeitung • 3rd June 2023 Zoff bei SNP: "Machen Sie den Weg frei" SNP-Großaktionär Marguerre pocht auf ein neues Leitungsmodell beim Softwareunternehmen und fordert Verwaltungsräte zum Rückzug auf. Doch die winken ab.
Rhein-Neckar-Zeitung • 25th May 2023 SAP möchte Beschäftigte an zwei bis drei Tagen im Büro sehen Zwei bis drei Tage pro Woche im Homeoffice – so wünscht sich der SAP-Vorstand offenbar die Zukunft des flexiblen Arbeitens für seine Beschäftigten. Der Betriebsrat spricht von einer "Rolle rückwärts".
Rhein-Neckar-Zeitung • 20th May 2023 Wie SAP Mitarbeiter bei Trauer unterstützt Traurigkeit, persönliche Sorgen und Probleme haben für die meisten Beschäftigten am Arbeitsplatz nichts verloren. Das ändert sich mit einem Schlag, wenn ein Mensch stirbt.
Rhein-Neckar-Zeitung • 26th April 2023 In Heidelberg entsteht das größte gedruckte Gebäude Europas Häuser mittels "3D-Druck" zu bauen, soll schneller und nachhaltiger sein. Der Baustoff kommt von Heidelberg Materials.
Podiumsdiskussion • 8th April 2023 Rezepte gegen den Fachkräftemangel Zu wenig Personal in Kitas und Krankenhäusern, fehlende Handwerker und IT-Spezialisten – in fast allen Branchen suchen Unternehmen mit wachsender Verzweiflung nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ist Zuwanderung eine Lösung für dieses Problem?
Zementindustrie • 1st April 2023 "Wir kleben nicht nur grüne Tapete an die Wand" Heidelberg Materials-Chef Dominik von Achten verteidigt den Baustoffkonzern gegen den Vorwurf des Greenwashing. Seiner Ansicht nach kommt das Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit gut voran.
Technologie • 26th March 2023 Wie ChatGPT auch SAP verändern könnte Chatroboter werden die Gesellschaft verändern, meint SAP-Technologievorstand Jürgen Müller. Nicht nur die Kunden des Softwarekonzerns müssen sich auf Neues einstellen. Auch das Unternehmen selbst.
Corona-Pandemie • 25th March 2023 Die Corona-Warn-App wird schlafen gelegt Ab 1. Juni gibt keine Aktualisierungen der App mehr. SAP-Technologievorstand Jürgen Müller ist stolz, mit ihr einen Betrag geleistet zu haben: Die Warn-App sei ein wichtiger Baustein bei der Eindämmung der Pandemie gewesen, erklärt er.
Unternehmen • 18th March 2023 Heideldruck: Wird der Schaden noch ersetzt? Mehr als zwei Jahre nach dem Platzen des millionenschweren Gallus-Deals laufen die Verfahren dazu immer noch. Über möglichen Schadenersatz ist der Heidelberger Druckmaschinen AG zufolge bis heute nicht entschieden.
Weltfrauentag • 8th March 2023 "Wir haben jetzt die Chance. Wir sollten sie nutzen!" Die Wirtschaft braucht die gut ausgebildeten Frauen, erklärt Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende des DGB in Baden-Württemberg.
Gesellschaft • 28th February 2023 Warum Mütter das Vertrauen verlieren Gut ein Drittel der Mütter in Deutschland hat laut Umfrage kein Vertrauen mehr in die Bundesregierung. Weshalb? Und was muss geschehen, damit sich das ändert?
Wissenschaft • 28th February 2023 Wie Zufall uns erfolgreich macht Viele erfolgreiche Geschäftsideen sind aus Zufällen entstanden. Wie können wir solche Zufälle für uns nutzen - und dafür sorgen, dass sie uns häufiger begegnen?
Technologie • 18th February 2023 "Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent" Wozu sind Chatbots fähig? Können sie uns gefährlich werden? Und ist ihre Kunst wirklich Kunst? Ein Gespräch mit dem Informatik-Professor Paul Lukowicz.
Photo by Angele J on Pexels Handel, Klima, Konsum, Nachhaltigkeit • 7th February 2023 Weniger Fleisch bei Lidl Ein Discounter kündigt an, mehr auf Fleischersatz zu setzen und sorgt damit für Aufregung. Zu Recht?
Arbeitsmarkt • 31st January 2023 Noch ein gutes Stück Arbeit Jacqueline Rau macht eine Ausbildung zur Kanalbauerin. Doch sind Frauen auf Baustellen noch immer sehr selten. Das soll sich ändern.
Kommentar Rhein-Neckar-Zeitung • 26th January 2023 Falsche Signale SAP legt gute Zahlen vor - und kündigt zeitgleich einen Stellenabbau an. Nachvollziehbar ist das nicht.